OSTERN BLOG

Informationen zum Osterfest

Ostern Blog

Texte über Ostern - geschrieben von Alexander Müller. In unserem Blog findet ihr Bilder, Brauchtum, Rezepte und Essen zum Thema Ostern.
3 Minuten Lesezeit (578 Worte)

Die Bedeutung von Ostern in Deutschland

Frohe_Ostern

Frohe Ostern! An diesem besonderen Tag feiern wir die Auferstehung Jesu Christi. In der Bibel steht geschrieben: „Und am dritten Tage erstand Jesus wieder von den Toten.“ (Lukas 24,46) Durch seine Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt und uns die Hoffnung gegeben, dass auch wir einmal auferstehen werden. An Ostern denken wir besonders an die Liebe Gottes, die uns immer begleitet. Möge diese Liebe auch Sie in den kommenden Tagen begleiten!

Ostertraditionen

Ostern ist ein Fest, das mit vielen Traditionen verbunden ist. In Deutschland sind unter anderem Osterhasen und Ostereier sehr beliebt. Die Kinder freuen sich, wenn der Osterhase am Ostersonntag ihre Osternester mit leckeren Süßigkeiten und kleinen Spielzeugen füllt.

Auch in anderen Ländern wird Ostern auf vielfältige Weise gefeiert. In Polen etwa werden am Ostersonntag große Feuer entzündet, an denen die Menschen gemeinsam das Osterlamm grillen. In Ungarn werden am Ostersonntag die Kirchenglocken geläutet – allerdings nicht von Menschen, sondern von Bienen! Dafür wird ein Glas mit Honig in die Kirche gebracht und an einem Seil hochgezogen. Die Glocken läuten so lange, bis die Bienen alle Honig aufgesaugt haben.

Was ist an Ostern passiert?

Zu Ostern gehören neben der Feier der Auferstehung Jesu Christi auch das Gedenken an sein Leiden und Sterben sowie die Hoffnung auf ein ewiges Leben. Dies alles wird in der Osternacht gefeiert, in der Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag.

Die christliche Tradition berichtet von der Kreuzigung Jesu Christi am Karfreitag, dem Tod Jesu und seiner Bestattung am Karsamstag. In der Nacht zum Ostersonntag soll Jesus auferstanden sein und damit den Tod besiegt haben. Diese Ereignisse sind in der Bibel nachzulesen, zum Beispiel im Johannesevangelium (Johannes 19,17-30).

Die Osternacht gilt als die wichtigste Nacht des Kirchenjahres. In dieser Nacht wird in der christlichen Tradition das Fest der Auferstehung Jesu Christi gefeiert. Die Menschen gehen in die Kirche, um gemeinsam das Osterfest zu begehen. Viele von ihnen nehmen an einer Vigilie, einer langen Nachtfeier, teil. Dabei wird das Evangelium von der Auferstehung Jesu Christi vorgelesen und das Gloria gesungen. Zum Abschluss der Vigilie wird die Osternachtfeier mit einem Osterfeuer und dem Osterlicht begangen.

Ostern in Deutschland

In Deutschland ist Ostern ein sehr wichtiges Fest. Viele Menschen gehen in dieser Zeit in die Kirche und feiern mit ihrer Familie. Auch die Osterhasen und Ostereier sind hierzulande sehr beliebt.

Der Brauch, am Ostersonntag einen Osterstrauß auf den Tisch zu stellen, kommt ursprünglich aus Polen. In Polen wird am Ostersonntag ein großes Festmahl gegessen, bei dem auch ein Strauß von frischen Blumen auf dem Tisch stehen soll.

In Deutschland ist es üblich, am Ostersonntag ein gekochtes Ei zu essen und sich mit der Familie oder Freunden zu treffen. Viele Menschen verbringen diesen Tag gemeinsam im Freien, beispielsweise bei einem Spaziergang oder einer Wanderung.

Eier und Hasen sind Symbole für neues Leben und Fruchtbarkeit und haben daher schon seit vielen Jahren eine besondere Bedeutung zu Ostern. In Deutschland sind Osterhasen und Ostereier sehr beliebt. Die Kinder freuen sich, wenn der Osterhase am Ostersonntag ihre Osternester mit leckeren Süßigkeiten und kleinen Spielzeugen füllt.

Osterferien

In Deutschland gibt es in der Regel zwei Wochen Ferien zu Ostern, die sogenannten Osterferien. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um Urlaub zu machen oder die Familie zu besuchen. Auch viele Kinder und Jugendliche nutzen die Ferien, um Freunde zu treffen oder gemeinsam etwas zu unternehmen.

Die Osterferien sind in Deutschland je nach Bundesland unterschiedlich lang. In einigen Bundesländern dauern sie nur eine Woche, in anderen sogar drei Wochen.

Weitere Informationen

 

Osterrezepte: Die 5 besten Ideen fürs Osteressen
Das Rechtliche

Impressum | Datenschutz